Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Absicht und Wirklichkeit integrativer Bildung

Mathias Mejeh
In seinem Buch analysiert Mathias Mejeh die Schulische Integration in einem organisationssoziologischen Zusammenhang. Dabei gelingt es ihm, auf einer neuartigen netzwerktheoretischen Grundlage entscheidende, mit dieser Problematik zusammenhängende Fragen evidenzbasiert zu klären. Durch die gesetzliche Verankerung Schulischer Integration sieht sich Schule als Institution mit vielfältigen Änderungen konfrontiert. Mit der damit verbundenen Neuentwicklung entsprechender Konzepte stellt sich auch die Frage, wie und inwieweit AkteurInnen, die mit deren Umsetzung befasst sind, die entsprechenden Neuregelungen dabei respizieren. Können sich Lehrpersonen bei der Umsetzung Schulischer Integration an rechtliche Vorgaben halten bzw. können Gesetze so konsistent gestaltet sein, dass sie in der pädagogischen Praxis überhaupt umsetzbar sind?
Autor: Mejeh, Mathias
EAN: 9783658107550
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Untertitel: Ein netzwerkanalytischer Beitrag zum Neo-Institutionalismus
Schlagworte: Behinderung / Behinderte / Beeinträchtigung Erziehungswissenschaft Methodologie Neo-Institutionalismus Schule Soziologie
Größe: 15 × 157 × 212
Gewicht: 355 g