Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Stellt alles Trennende zurück!"

In der Tradition der Wartburgfeste von 1817 und 1848 trafen sich zu Pfingsten 1948 Studierende aus allen Besatzungszonen in Eisenach, um im Rahmen des 1848er Revolutionsjubiläums ein Bekenntnis zur "geistigen Einheit Deutschlands" abzulegen. Das vom studentischen Zonenrat der SBZ angeregte und vom Jenaer Studentenrat organisierte Treffen gehörte zu einer ganzen Kette zonenübergreifender Versuche, wieder eine "Deutsche Studentenschaft" zu gründen und den Teilungstendenzen entgegen zu wirken.Mit 143 meist bislang unveröffentlichten Dokumenten bietet die Quellenedition Einblicke in Hintergründe, Vor- und Nachgeschichte dieses heute nahezu vergessenen Großereignisses. Im Mittelpunkt steht das vollständige Wortprotokoll der Eisenacher Reden und Vorträge. Darum gruppieren sich Dokumente zum zonen-, erinnerungs-, studenten- und universitätspolitischen Kontext der Jahre 1947 bis 1949. Zwei umfangreiche Aufsätze informieren über die strukturellen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Damit ermöglichen die Autoren neue Einblicke in die alliierte und zonale Bildungs- und Hochschulpolitik der ersten Nachkriegsjahre.
EAN: 9783515097956
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: John, Jürgen
Verlag: Franz Steiner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2011
Untertitel: Eine Quellenedition zum "Wartburgtreffen der Deutschen Studentenschaft Pfingsten 1948" in Eisenach
Schlagworte: 1848 (Revolution) / Märzrevolution Besatzungszonen Studentenbewegung Wartburg
Größe: 240
Gewicht: 704 g