Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Afghanistan - ein Land am Scheideweg

Silvia Berger, Dieter Kläy, Albert A Stahel
Afghanistan - ein bislang weitgehend unbekanntes Land - ist durch die Terroranschläge vom 11. September in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses gerückt. Um die aktuellen Entwicklungen verstehen zu können, ist es wichtig, etwas über die Hintergründe und die Geschichte des Landes zu erfahren: Welche Menschen leben dort? Wie war die gesellschaftliche und politische Struktur des Landes? Wie haben der Einmarsch der sowjetischen Truppen 1979 und der Krieg das Land und das Leben der Menschen verändert?Erst im Licht des damaligen Afghanistan-Krieges werden der afghanische Widerstand und die daran beteiligten Gruppen bis hin zur Taliban-Regierung und der sogenannten Nordallianz genauso sichtbar wie die politischen Interessen der umliegenden Staaten. Die Publikation zeigt ausserdem, welche Konsequenzen der Anschlag auf das World Trade Center in New York für diese Region hat, und diskutiert die Zukunftsperspektiven Afghanistans.Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, das an zeitgeschichtlichen und aktuellen Fragen interessiert ist, und gibt eine leicht fassliche Übersicht über 20 Jahre Afghanistan-Politik Moskaus und Washingtons.
Autor: Berger, Silvia Kläy, Dieter Stahel, Albert A
EAN: 9783728127884
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stahel, Albert A König, Ernst F Schössler, Dietmar
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Untertitel: Im Spiegel der aktuellen Ereignisse
Schlagworte: Afghanischer Bürgerkrieg (1992-2001) Afghanistan; Politik/Zeitgeschichte Afghanistankrieg (1979-1989)
Größe: 160 × 230
Gewicht: 398 g