Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufbruch zu neuen Ufern

Die konzeptionelle Grundlegung einer Islamischen Religionspädagogik und Fachdidaktik steht als essenzielle Aufgabe der in Deutschland errichteten islamisch-theologischen und islamisch-religionspädagogischen Zentren und Professuren noch bevor. Die Fachtagung mit dem Titel "Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext", die im September 2015 an der Universität Gießen ausgerichtet wurde, hatte zum Ziel, vor diesem Hintergrund einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Islamischen Religionspädagogik als universitäres Fach in Deutschland zu leisten. Mit Blick auf die wissenschaftliche Grundlegung des Fachs sollten von der Tagung Impulse für neue Forschungsfragen und Zielperspektiven ausgehen. Damit diese Ergebnisse und Anregungen nachhaltige Wirkung entfalten können, wurde ein Großteil der vorgetragenen Beiträge in diesem Tagungsband zusammengetragen und um weitere Aufsätze ergänzt, die unter folgende Schwerpunktthemen subsumiert werden können: Genese der Islamischen Religionspädagogik als Disziplin, theologische und anthropologische Grundlagen religiösen Lernens, Modelle und Erfahrungen islamischer Bildung aus internationaler Perspektive, gendersensibler Religionsunterricht sowie praktische Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts.Der Band richtet sich an Interessierte und Vertreter der Islamischen Theologie und Religionspädagogik sowie benachbarter Disziplinen.
EAN: 9783830935810
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sarikaya, Yasar Bäumer, Franz-Josef
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2017
Untertitel: Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext
Schlagworte: Europa; Religion Islamische Religionspädagogik
Größe: 20 × 150 × 212
Gewicht: 486 g