Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das neue Auslands-Unterhaltsrecht

Hans-Michael Veith
Mit der europäischen Unterhaltsverordnung ergeben sich erheblich erweiterte Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Verfolgung von Unterhaltsansprüchen und generell der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Unterhaltsrechts. Das neue Recht vereinfacht die grenzüberschreitende Verfolgung von Unterhaltsansprüchen. Damit werden Erleichterungen für bedürftige Unterhaltsgläubiger geschaffen. Zudem bewirkt das neue Auslandsunterhaltsgesetz (AUG) eine Entlastung der Sozialetats, der in der Vergangenheit häufig an Stelle nicht erreichbarer Unterhaltsschuldner einspringen musste. Das neue Recht gilt nicht nur für Kindesunterhalt, sondern für alle Unterhaltsansprüche, also etwa auch für Ehegatten und andere Lebenspartner.Mit diesem Werk erhalten Sie einen übersichtlichen Einstieg sowie Erläuterungen und Auslegungsgrundlagen zum Umgang mit dem neuen Recht. Enthalten ist eine Kommentierung des Auslandsunterhaltsgesetzes (AUG) auf der Grundlage der einschlägigen Texte aus der aktuellen Begründung, der Gesetzesbegründung des AUG 1986, den entsprechenden Auszügen der EuUnterhVO sowie erläuternde Anmerkungen des Autors. Im Anhang finden Sie alle einschlägigen Rechtstexte sowie weitere Materialien.
Autor: Veith, Hans-Michael
EAN: 9783898179683
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: unbekannt
Verlag: Bundesanzeiger
Veröffentlichungsdatum: 10.08.2011
Untertitel: Textausgabe mit Erläuterungen
Schlagworte: Internationales Familienrecht Unterhaltsrecht EU-Unterhaltsverordnung Haager Auslandsunterhalt Auslandsunterhaltsgesetz AUG Familienrecht Kindesunterhalt Ehegattenunterhalt Auslandsunterhaltsrecht EUUnterhaltsverordnung Unterhalt Unterhaltssicherungsgesetz
Größe: 165 × 244
Gewicht: 410 g