Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jung, rassistisch, identitär

Annika Krahn, Recha Allgaier-Honal
Die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, das Misstrauen gegenüber der Presse und die Hinwendung zu Verschwörungserzählungen: Solche Positionen von Einzelnen oder Gruppen erregen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Dabei wechseln die Themen, an denen sich der Widerspruch entzündet - von Migration über die Coronapandemie bis hin zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Eine Analyse der jeweils beteiligten Gruppen und Akteur:innen und ihrer - oftmals gewaltbereiten - Einstellungen und Ideologien ist komplex. Einige Aspekte treten jedoch immer wieder zu Tage und sind vielen dieser Gruppen gemein - so etwa die Ablehnung von vermeintlichen Eliten (»Die da oben«), von Liberalismus, Pluralismus und Demokratie, oft zugunsten völkisch-nationalistischer Ideale, die mit rassistischen und antisemitischen Haltungen einhergehen.Am Beispiel der sogenannten »Identitären Bewegung« will das vorliegende Buch aufzeigen, woraus sich diese Ideologie speist, welche Ziele ihre Vertreter:innen mit welchen Strategien verfolgen und wie ihre Wirkung auf die Gesellschaft einzuschätzen ist. Nicht zuletzt der vereitelte Anschlag auf eine Essener Schule im Mai 2022 zeigt, wie sehr unsere Gesellschaft gefordert ist, eine Antwort auf diese Entwicklungen zu finden.
Autor: Krahn, Annika Allgaier-Honal, Recha
EAN: 9783947373901
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Dittrich, Berlin
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2022
Untertitel: Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft
Schlagworte: Zivilgesellschaft Rassismus Identitäre Bewegung Politische Bildung Antisemitismus
Größe: 219 × 142 × 16
Gewicht: 316 g