Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Götter, Helden, Heilige

Gernot Frankhäuser, Sigrun Paas
Italienische Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts bilden selbst in großen deutschen Museen stets den kleineren Teil der Sammlung. Auch unter den älteren Meistern im Landesmuseum Mainz dominieren Arbeiten niederländischer und deutscher Künstler, wenngleich dort mit Bildern von Lorenzo di Credi bis hin zu Giandomenico Tiepolo ein weites Spektrum italienischer Malerei gezeigt werden kann. Der Kunsthändler Georg Martin von Metzler (1785 1841) agierte u. a. in Baden-Baden, Karlsruhe, Wiesbaden sowie Frankfurt, setzte aber schließlich die Stadt Mainz zum Erben seines Kunstbesitzes ein. Neben acht Meisterwerken des Cinquecento und Seicento, die durch die französische Regierung 1803 nach Mainz überwiesen wurden, bilden etwa 50 Stücke aus dem Legat Metzler bis heute einen Sonderbestand an meist oberitalienischer Malerei der Renaissance und des Barock, der größtenteils noch niemals publiziert wurde. Dazu gehört eine Zweitfassung von Tintorettos "Luna", deren mögliches Original im Zweiten Weltkrieg in Berlin verloren ging, und eine "Entführung der Europa" von Luca Giordano. Ein Anhang verzeichnet alle italienischen und spanischen Gemälde im Landesmuseum Mainz.
Autor: Frankhäuser, Gernot Paas, Sigrun
EAN: 9783422021570
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 26.01.2009
Untertitel: Italienische Malerei des Barock aus dem Landesmuseum Mainz. Katalogbuch zur Ausstellung in der Max Slevogt-Galerie Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben und im Landesmuseum Mainz, 2009
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Barock, Kunst; Malerei Edenkoben; Museen Italien, Kunst; Malerei Landesmuseum Mainz Mainz; Museen Max-Slevogt-Galerie (Edenkoben)
Größe: 11 × 242 × 270
Gewicht: 704 g