Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rückstellungen im internationalen Vergleich

Jochen Pilhofer
Die Harmonisierung der Rechnungslegung eröffnet vor allem deutschen Unternehmen Vorteile auf den internationalen Kapitalmärkten und dient darüber hinaus der Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Diese Vorteile waren in der Vergangenheit zumeist den "global players" vorbehalten, gewinnen aber zunehmend auch für größere mittelständische Unternehmen an Attraktivität. Wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen deutschen und internationalen Vorschriften bestehen im Bereich der Rückstellungen. Jochen Pilhofer stellt die entscheidenden Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung zwischen deutschen, US-amerikanischen und internationalen Rechnungslegungsnormen dar. Der Autor konzentriert sich hierbei auf die Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, drohende Verluste aus schwebenden Geschäften und Aufwandsrückstellungen.
Autor: Pilhofer, Jochen
EAN: 9783824466375
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Bilanzierung und Bewertung nach HGB, US-GAAP und IAS
Schlagworte: GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) Handelsrecht (HandelsR) IAS (International Accounting Standards) Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Rückstellungen
Größe: 229
Gewicht: 413 g