Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weltempfänger

Bereits vor Kandinsky entstehen abstrakte Gemälde. Völlig unabhängig voneinander entwickeln Georgiana Houghton (1814-1884) in England, Hilma af Klint (1862-1944) in Schweden und Emma Kunz (1892-1963) in der Schweiz eine jeweils eigene abstrakte Bildsprache. Gemeinsam ist ihnen der Wunsch, Naturgesetze, Geistiges und Übersinnliches sichtbar zu machen. Erstmals werden ihre Werke in der Ausstellung gemeinsam präsentiert. Die drei Künstlerinnen finden ihre künstlerische Sprache jeweils im Kontext von spirituellen Bewegungen ihrer Zeit: Houghton im Spiritismus, af Klint in der Theosophie und Kunz in der Naturheilkunde. Ihre Kunstwerke sind Zeugnisse einer "mediumistischen" Praxis: Houghton und af Klint malen inspiriert von höheren Wesen, Kunz entwickelt ihre Zeichnungen unter Zuhilfenahme eines Pendels. Ergänzend stellt der Band Stills von Harry Smith, James und John Whitney vor, die - von verschiedenen okkulten Bewegungen inspiriert - ab den 1940er-Jahren Experimentalfilme drehen.
EAN: 9783777431567
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Althaus, Karin Mühling, Matthias Schneider, Sebastian
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2018
Untertitel: Georgiana Houghton - Hilma af Klint - Emma Kunz. Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, 2018
Schlagworte: Abstrakte Malerei Ausstellungskataloge; Kunst Houghton, Georgina Klint, Hilma af Kunz, Emma Städtische Galerie im Lenbachhaus München
Größe: 30 × 220 × 266
Gewicht: 1462 g