Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Sozialstruktur des Renteneintritts

Jonas Radl
Der Übergang in den Ruhestand ist angesichts der demografischen Veränderungen ins Zentrum der Debatte um die künftige Finanzierung der Alterssicherung gerückt. Vor dem Hintergrund der Anhebung der Altersgrenzen der gesetzlichen Rentenversicherung kommt den sozialen Unterschieden im Renteneintrittsverhalten große Relevanz zu. Der Autor Jonas Radl unterzieht die Bestimmungsfaktoren des Ruhestandsalters einer stringenten empirischen Analyse: Inwiefern unterscheiden sich die Übergangspfade verschiedener Erwerbstätiger? Über welche Handlungsspielräume verfügen unterschiedliche soziale Gruppen beim Timing ihres Eintritts in den Ruhestand? Die Untersuchung bildet die erste ihrer Art, indem sie sich dem Thema unter Verwendung prozessproduzierter Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung widmet. Dabei greift der Autor auf ereignisanalytische Methoden zurück, um theoretische Vorhersagen aus Lebenslaufsoziologie, Rational-Choice Theorie, sowie der Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung auf ihre empirische Stichhaltigkeit zu überprüfen. Auf diese Weise wirft die Analyse ein neues Licht auf die soziale Vielfalt des Ruhestandsgeschehens in Deutschland.
Autor: Radl, Jonas
EAN: 9783836462327
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Eine empirische Analyse des Übergangs in den Ruhestand zwischen Frühverrentung und Regelaltersrente
Schlagworte: Ruhestand Vorruhestand / Frühpensionierung
Größe: 220
Gewicht: 206 g