Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie die Nase zum Riechorgan wurde

Harald Kleinschmidt
Ein Geschichte der Nase? Im 15. Jahrhundert galt die Nase als Fenster, durch das Gerüche ins Gehirn gelangten. Im 18. Jahrhundert war die Nase das Gegengewicht zum Gehirn und sorgte fuer Balance: Je größer die Nase, desto größer das Hirn; eine große Nase ein Ausweis des Genies, die Fähigkeit, angenehme Gerüche zu verbreiten, Zeichen höheren Stands. Das Buch fuehrt durch die gewundenen Wege der Geschichte der Körperwahrnehmung und klärt darüber auf, wie man sich in der Welt zurechtfindet, wenn die Liebe durch die Nase geht.
Autor: Kleinschmidt, Harald
EAN: 9783643120052
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2012
Schlagworte: Geruchssinn / Riechen Nase
Größe: 10 × 90 × 152
Gewicht: 64 g