Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barock im Erzbistum Paderborn

Theodor Ahrens, Stanislaus Kandula, Roman Mensing
Barock verbindet sich in der Vorstellung mehr mit Süddeutschland, seinen Schlössern, Kirchen und Klöstern. Aber auch Westfalen, zumal das Bistum Paderborn und der ehemals Kurkölnische Teil des Erzbistums, bekamen neuen Glanz durch barocke Architektur, Skulptur und Malerei. Vom Zauber barocker Musik zeugen noch heute die großen Orgeln, die selbst in abgelegenen Klöstern ihre großartigen Prospekte präsentieren und ihre Pfeifen auch gegenwärtig noch zum Klingen bringen lassen. Der Barock ist auch ein beredtes Zeugnis der Kirchenreform und nicht nur der fürstlichen Prachtentfaltung. Nach den Glaubens-streitigkeiten und der Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges, der auch dem Bistum Paderborn Wunden schlug, musste der Glaube eine neue Sprache finden. Er fand sie in der Architektur und in der Plastik, in der Musik und in der Frömmigkeit. Er zielte auf das Herz der Menschen, nicht nur ihren Verstand. Qualitativ hochwertige Farbfotos und klar verständliche Texte führen zu den Spuren, die der Barock im Erzbistum Paderborn hinterlassen hat, vermitteln einen Eindruck von der Bewegung, die die Menschen bis in kleine Dörfer hinein erfasste. Die Kirchen und sogar die freie Landschaft veränderten ihr Aussehen und geben Zeugnis von Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen.
Autor: Ahrens, Theodor Kandula, Stanislaus Mensing, Roman
EAN: 9783897104952
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Bonifatius-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2011
Schlagworte: Barock, Kunst; Architektur Kirchenbauten Paderborn (Bistum) Bildband
Größe: 230 × 295
Gewicht: 1686 g