Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hans Ticha

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-868_HansTicha" Hans Ticha (geb. 1940) zählt zu den prägendsten Künstlern der deutschen Nachkriegsgeschichte. Sein Werk bewegt sich zwischen Pop-Art, Konstruktivismus und grafischer Strenge, kombiniert mit einer unverkennbaren Formsprache. Mit seinen überzeichneten, oft kugelrunden Figuren entwickelte er eine ironische Bildwelt, die sich kritisch mit Gesellschaft, Politik und Ideologien auseinandersetzt. Tichas Werke orientieren sich mitunter an dem Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer, aber auch an Fernand Léger und dem russischen Konstruktivismus. In der DDR wurde Ticha als Künstler mit einer klaren, fast plakativen Bildsprache bekannt. Seine Werke spielen mit den Symbolen des Sozialismus, hinterfragen jedoch unterschwellig dessen Ästhetik und Ideologie. Neben großformatigen Leinwänden und Papierarbeiten sind es vor allem die Illustrationen, die Tichas Werk einem breiten Publikum zugänglich machten. Er gestaltete über 100 Bücher, darunter Werke von Bertolt Brecht, Erich Kästner und Kurt Tucholsky.
EAN: 9783954988686
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg Philipsen, Christian Rösch, Adina Christine
Verlag: Sandstein Kommunikation Sandstein Kommunikation GmbH
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025
Untertitel: Kugel · Kegel · Körperkult
Schlagworte: Malerei (Kunst) Zeichnung (Kunst) Künstler - Künstlerin Ausstellungskatalog
Größe: 230 × 270