Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einleitung zum Schuldrecht; §§ 241-243

The revision of the commentary on 241 ff considers relevant case law and literature, which is especially extensive due to the reform of the law of obligations. In addition, significant proposals contained in the reform are described. This edition presents the most current status of the long-standing debates regarding the establishment of a comprehensive body of laws for private law, which has found its provisional conclusion in a "common reference framework". The commentary to 242 takes into account a number of new applicable cases, specifically in the law of sale of goods, which were considered by case law and literature after the reform of the law of obligations. In the field of family law, the effects of the Reform of the Duty of Family Maintenance 2007/2008 are especially taken into account. In conclusion, the volume contains a revision of the section dedicated to the meaning of 242 in insurance contract law, which was dealt with extensively by the VVG Reform in 2007/2008 (Versicherungsvertragsgesetz: Reform of German Insurance Contract Law). Aktuelle praxisrelevante Entwicklungen im Schuldrecht Die Neubearbeitung der Kommentierung der 241 ff. berücksichtigt die aufgrund der Schuldrechtsreform besonders umfangreiche Rechtsprechung und Literatur. Daneben werden wichtige Reformvorhaben dargestellt. Die Bearbeitung gibt den aktuellsten Stand der seit Jahren geführten Diskussion um die Schaffung eines umfassenden Gesetzeswerkes zum Privatrecht wieder, die in einem "Gemeinsamen Referenzrahmen" ihren vorläufigen Abschluss gefunden hat. Bei der Kommentierung des 242 werden die zahlreichen neuen Anwendungsfälle, namentlich des Kaufrechts, berücksichtigt, die nach der Schuldrechtsreform von Rechtsprechung und Literatur herausgearbeitet worden sind. Auf dem Gebiet des Familienrechts werden vor allem die Auswirkungen der Reform des Unterhaltsrechts von 2007/2008 gewürdigt. Schließlich enthält der Band eine Neufassung des Abschnitts über die Bedeutung des 242 im Versicherungsvertragsrecht, die die VVG-Reform von 2007/2008 eingehend berücksichtigt.
EAN: 9783805910866
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 793
Produktart: Leder
Herausgeber: Olzen, Dirk Looschelders, Dirk Schiemann, Gottfried Martinek, Michael
Verlag: De Gruyter
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2010
Untertitel: Treu und Glauben
Schlagworte: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare Schuldrecht (SchuldR); Kommentare Paragraphen Paragrafen Abuse of rights Rechtsmissbrauch Treu und Glauben Law of obligations Schuldrecht Bona fide
Größe: 243
Gewicht: 1380 g