Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch der Epilepsien

Die Epilepsien zählen zu den häufigsten schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen, deren Klinik, Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahren durch die bessere Charakterisierung verschiedener Epilepsiesyndrome, die Verfeinerung von diagnostischen Verfahren und die Einführung neuer Therapieoptionen einen beträchtlichen Wandel erfahren haben. Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte der Epidemiologie, der Prognose und des Verlaufs, der Ursachen (inklusive Genetik), der Diagnostik und Differentialdiagnostik, der Klinik (Anfallssemiologie und relevante Epilepsiesyndrome), der Therapie (medikamentöse Therapie inklusive neue Antiepileptika, Epilepsiechirurgie, alternative Therapien inklusive ketogene Diät) und der psychosozialen Aspekte der Epilepsien dargestellt. Besonderer Wert wurde dabei auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt. Dieses Buch bietet eine Entscheidungsgrundlage im klinischen Alltag und hilft, die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf eine rationale, dem aktuellsten Wissensstand entsprechende Basis zu stellen.
EAN: 9783211835753
Auflage: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Baumgartner, Christoph
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Vienna
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2001
Untertitel: Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte
Schlagworte: Anfallskrankheit Epilepsie - Anfallskrankheit
Größe: 30 × 170 × 244
Gewicht: 954 g