Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lange Schatten der Kulturrevolution

Sascha Klotzbücher
Im Schatten der emotionalen Manipulationen während der Kulturrevolution (1966-76) gilt das Verhältnis von Politik und Emotion im postmaoistischen China als stark belastet. Sascha Klotzbücher fragt nach den Langzeitwirkungen dieser emotionalen Manipulation und analysiert Maoismus nicht als politischen Herrschaftsmechanismus, sondern in seiner lebensweltlichen und identitätsstiftenden Funktion. In seiner umfassenden Studie untersucht der Autor das Verhältnis von Emotion und Politik in einer transgenerationalen Forschung aus der Erlebnisperspektive der Beteiligten an der Kulturrevolution und ihrer Nachkommen.Darüber hinaus stellt er mit dieser Arbeit ein partizipatives Forschungsdesign vor, in dem die eigene Subjektivität des Forschers/der Forscherin mitgedacht wird. Die Analyse dieser ForscherInnensubjektivität definiert einen neuen transregionalen Standpunkt, von dem aus die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturrevolution und den nachfolgenden Prozessen der Erinnerungskultur neu bewertet werden muss. [Chinesische Zusammenfassung] " " 2006 2012
Autor: Klotzbücher, Sascha
EAN: 9783837928297
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 543
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Psychosozial-Verlag
Untertitel: Eine transgenerationale Sicht auf Politik und Emotion in der Volksrepublik China
Schlagworte: China, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Ethnopsychoanalyse Kulturrevolution Maoismus
Größe: 38 × 149 × 212
Gewicht: 788 g