Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Westen tut nichts!

Joachim Arenth
Die heute in den US-Presidential Libraries zugänglichen Quellen werfen ein neues Licht auf die Berlin-Krise der Jahre 1958-1962. In Verbindung mit der Konstellationsanalyse verdeutlichen sie, wie die Entscheidungsfindung verlief und wie sich die westlichen Staatsmänner gegenseitig einschätzten: von Eisenhower und Kennedy über Adenauer und Brandt bis zu de Gaulle und Macmillan. Zudem ermöglichen die neuen Dokumente eine differenzierte Analyse der spezifischen Interessen und vorhandenen Machtmittel der beteiligten westlichen Staaten. Nicht nur Kooperation, sondern auch Konflikt bestimmten demnach die amerikanisch-westeuropäischen Beziehungen. Dies gilt für die anglo-amerikanische 'special relationship' ebenso wie für das Verhältnis zwischen Washington und Bonn, vor allem aber für die USA und das gaullistische Frankreich. Dessen ungeachtet gab es zur Strategie des "Nichtstuns" selbst angesichts des Mauerbaus keine Alternative.
Autor: Arenth, Joachim
EAN: 9783631447123
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 548
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Transatlantische Kooperation während der zweiten Berlin-Krise (1958-1962) im Spiegel neuer amerikanischer Quellen. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1958 1962 Berlin Kooperation Krise Quellen Spiegel Westen
Größe: 148 × 210
Gewicht: 700 g