Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dinge im Kontext

pDer Sammelband fügt dem Diskurs um die Mensch-Ding-Beziehungen einen neuen Aspekt hinzu: Erstmals wird das Artefakt beziehungsweise Design-Objekt mit dem habituellen, spezifisch gestischen Gebrauchsverhalten seiner Nutzer zusammengesehen und die solcherart manifeste Haltung beziehungsweise motorische Handlung als Handhabung und als Quasi-Bild, kurz als ikonisches Gebrauchsmuster analysiert und zwar nicht nur in theoretischer und künstlerisch-forschender Traktierung, sondern auch in einer Reihe von Fallstudien.brDer Band bietet damit einen umfassenden Einblick in die Fragestellungen aktueller Forschung und vermittelt zahlreiche neue Erkenntnisse zu einer Vielzahl von Objekten der Kunst- und Designgeschichte zwischen Mittelalter und Gegenwart.br/p
EAN: 9783110315882
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pöpper, Thomas
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
Schlagworte: Designwissenschaft Dingtheorie ART DESIGN PHILOSOPHY Aesthetics Studies, Professional Practice Kunstgeschichte
Größe: 25 × 180 × 246
Gewicht: 894 g