Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Psychosoziale Behandlung von Drogenabhängigen unter Substitution (PSB-D)

H Küfner, M Ridinger, Monika Ridinger
Das Therapiemanual (PSB-D) wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zur Optimierung der substitutionsgestützten Behandlung entwickelt. Es umfasst sechs Komponenten: die Zielklärung, das Drogenmanagement, die soziale Situation, die psychische Situation, die sozialen Beziehungen sowie abschließend Bilanz und Ausblick. Schwerpunkte der Therapie sind eine Ressourcenorientierung und eine kognitiv orientierte Affektregulation. Das Therapiemanual besteht aus drei Teilen: Teil 1 ist ein allgemeiner Einführungstext in die Drogenabhängigkeit und in die Schwerpunkte der Therapie, die sich insgesamt an den Wirkfaktoren von Grawe orientiert, Teil 2 besteht aus den Checklisten mit einer genauen Strukturierung der einzelnen Sitzungen und Teil 3 besteht aus den Arbeitsmaterialien zur Durchführung mit den Patienten. In der wissenschaftlichen Studie wurde zwischen einer Basistherapie mit jetzt 18 Sitzungen und einer intensiveren indikativen Therapieform je nach Schweregrad mit zusätzlichen Sitzungen in den Bereichen Alltagsstrukturierung (3 Sitzungen), Ressourcenaktivierung (3 Sitzungen) und Interpersonelle Lösungsstrategien (5 Sitzungen) unterschieden.Die drei Teile des Gesamtmanuals können auch unabhängig voneinander verwendet werden: So gibt Teil 1 eine generelle Einführung in die psychosoziale Therapie von Drogenabhängigen, Teil 2 hilft für die konkrete Strukturierung von Therapiesitzungen und die Arbeitsmaterialien als Teil 3 können auch frei in jeder Form der psychosozialen Therapie von Drogenabhängigen zum Einsatz kommen.
Autor: Küfner, H Ridinger, M Ridinger, Monika
EAN: 9783899674347
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Dustri
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2008
Untertitel: Manual 2.0
Schlagworte: Drogentherapie / Drogenentzug Psychosozial Substitutionstherapie
Größe: 240
Gewicht: 572 g