Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeit verstreichen

Patricia Bieder, Konrad Tobler
Unter dem Titel Zeit verstreichen. Moment und Dauer in der Gegenwartskunst zeigt das Kunstmuseum Solothurn eine thematische Ausstellung von großer Aktualität. Neben dem Fokus auf die Schweizer Kunst werden wichtige internationale Positionen gezeigt, die in den unterschiedlichsten Medien - Installation, Video, Skulptur, Malerei, Zeichnung und Fotografie - das Phänomen der Zeit reflektieren. Die begleitende Publikation bewegt sich zwischen den Polen von Moment und Dauer. Sie befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen notwendiger Vergänglichkeit und ersehnter Verewigung, thematisiert das unablässige Fliessen der Zeit sowie den Wunsch, sie festhalten zu können. Museen sind Orte der Entschleunigung und Konzentration, häufig scheint die Zeit in ihnen ein anderes Mass anzunehmen. Als Orte des Sammelns, Bewahrens und Erinnerns arbeiten Museen mit der Zeit. So stellt das Museum als Zeitkapsel einen idealen Ort dar, um sich mit der Zeit zu beschäftigen. Die Publikation konzentriert sich auf inhaltliche und existenzielle Aspekte der Zeit; der mit ihr verbundene Entstehungsprozess steht nicht im Vordergrund. Mit Giro Annen, Julian Charrière, David Claerbout, Peter Dreher, Luca Frei, Alexander Hahn, On Kawara, Claudia Kübler, Alicja Kwade, Ursula Müller, Roman Signer, René Zäch, Anna-Sabina Zürrer
Autor: Bieder, Patricia Tobler, Konrad
EAN: 9783903131415
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2016
Untertitel: Moment und Dauer in der Gegenwartskunst. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Kunstmuseum Solothurn Zeit / Zeitmessung
Größe: 13 × 218 × 289
Gewicht: 572 g