Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heinz Kreutz

Heinz Kreutz (1923-2016) gehörte zu den ersten wichtigen Malern des deutschen Informel. Seine abstrakten Gemälde bildeten 1952 einen Anfangspunkt für die Neuausrichtung der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Kreutz' OEuvre, das sich über sieben Jahrzehnte erstreckt, wandelte sich von einer neuexpressionistischen Formensprache über streng geometrische Bilder bis zu einer völlig freien Farbmalerei. Neben Ölgemälden entstanden auch Aquarelle, Kreidezeichnungen, Holzschnitte und sogar Tapisserien. Der 100. Geburtstag bietet Gelegenheit für einen umfassenden Überblick über die Werkphasen des Künstlers. Nikolas Werner Jacobs blickt kunsthistorisch einordnend auf Kreutz' Werk zurück und ein Interview, das in den 1990er Jahren entstand, nimmt uns mit in die Gedankenwelt des Künstlers, der sich zeit seines Lebens mit den Themen Licht, Farbe und Form auseinandersetzte.
EAN: 9783868327694
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Smerling, Walter Zimmermann, Katharina Hesselmann, Ina
Verlag: Wienand Verlag & Medien Wienand Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2023
Untertitel: Schwarz-Weiß und in Farbe
Schlagworte: Maler (Kunstmaler) Malerei (Kunst)
Größe: 16 × 242 × 286
Gewicht: 958 g