Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anhäufen, forschen, erhalten

Anna Joss
Das Schweizerische Nationalmuseum verfolgte seit seiner Eröffnung 1898 sehr unterschiedliche Sammlungstätigkeiten. Während sich die Geschichtsschreibung bisher vor allem für Fragen der Konstruktion von Nation und für die Prozesse der Identitätsbildung interessierte, untersucht Anna Joss erstmals die Sammlungspraxis und zeigt, dass für die Museumsangestellten in ihren alltäglichen Tätigkeiten auch ganz andere als repräsentative Aspekte leitend waren: nämlich Objekte anzuhäufen, zu erforschen und zu erhalten. Die vorliegende Sammlungsgeschichte rückt Protagonisten der Museumswelt in den Blick, die bisher wenig beachtet wurden: Kunsthändler, Donatorinnen, Schreiner, Vergolder, Restauratorinnen, Chemiker und andere mehr. Erzählt wird, welche Wege bekannte Sammlungsstücke wie die "Gotthardpost" und rätselhafte Dinge im Museumsbetrieb gingen und wie sich die Objekte selbst dabei nach und nach veränderten.
Autor: Joss, Anna
EAN: 9783039193776
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2016
Untertitel: Die Sammlungsgeschichte des Schweizerischen Nationalmuseums 1899 bis 2007
Schlagworte: Schweizerisches Nationalmuseum Zürich
Größe: 25 × 160 × 240
Gewicht: 742 g