Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Amerika

Kai Wieland
In Rillingsbach geht es gemächlich zu. Das weiß keiner besser als Wirtin Martha, die im örtlichen Gasthaus das Zepter fest in der Hand hält. Doch als sich ein junger Chronist unter die Stammgäste mischt und die Ordnung im Dorf auf den Kopf stellt, drängen tief vergrabene Erinnerungen an die Oberfläche, die bis zur amerikanischen Besatzungszeit zurückreichen. Im Schippen, dem einzigen Gasthaus im schwäbischen Rillingsbach, hocken sie beisammen und lassen sich von Boiznerin Martha die Krüge füllen. Neben Martha, die den heruntergewirtschafteten Familienbetrieb mit Grazie dem Untergang entgegenführt, ist da noch Hilde, die Wilde, die einst auszog, um die Männer zu studieren. Außerdem Alfred mit seiner Leidenschaft für tote amerikanische Politiker und Frieder, den zwar keiner mag, mit dem aber jeder gern gesehen wird. An diesem Tag geht alles anders zu, denn ein junger Chronist sitzt mit den Alten im Schippen. Im gleichen Maß, wie das Misstrauen gegenüber dem Eindringling schwindet, brechen Erinnerungen auf und nehmen im Gastraum Gestalt an. Übles tritt zutage, Verdecktes wird enthüllt, und die sonst so friedlichen Gemüter geraten in Rage. Und der Chronist? Der sitzt mit am Tisch und notiert, was notiert werden muss.
Autor: Wieland, Kai
EAN: 9783608962611
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2018
Untertitel: Roman. Ausgezeichnet mit dem Thaddäus-Troll-Preis 2018
Schlagworte: Amerikanische Besatzungszone; Romane/Erzählungen Dorfgeschichte Thaddäus-Troll-Preis Vergangenheitsbewältigung; Romane/Erzählungen Schwaben, Geschichte; Romane/Erzählungen
Größe: 24 × 135 × 210
Gewicht: 370 g