Sufferhead
Sufferhead ist ein Bier, das von dem Künstler Emeka Ogboh entwickelt wurde und im Juni 2017 in Kassel erstmals präsentiert wird. Die Rezeptur des Biers Sufferhead wurde im Austausch mit in Deutschland lebenden afrikanischen Migranten entwickelt. Themen wie Migration, Assimilierung und Multikulturalismus flossen ein, um den charakteristischen Geschmack zu entwickeln. Aussehen, Alkoholgehalt, Konsistenz und Geschmack sind die Grundlage für die Auswahl der Zutaten und die Rezeptur des Biers. Sufferhead Original ist eine geschmackliche Erfahrung in Form eines Biers, das für die afrikanischen Migranten 'wie zu Hause' schmeckt und viele der Stereotypen, die mit Afrika assoziiert werden, beinhaltet. Der Name Sufferhead wurde von Fela Kutis Song "Original Suffer Head" inspiriert, in dem es um die ökonomische und politische Situation in Nigeria in den 1980er-Jahren geht. Das Lied behandelt den desolaten Zustand des Landes in dieser Zeit, der zur Massenauswanderung führte. Der Name des Biers bezieht sich außerdem auf seinen starken alkoholischen Gehalt von 8,2 % Vol. und der besonderen Chilinote, die für die westafrikanische Küche typisch ist. Durch das Brauen eines schwarzen Biers (Stout) mit ungewöhnlichen Zutaten (craft brewing), welches das deutsche Reinheitsgebot untergräbt, benutzt das Projekt Bier als Ausgangspunkt, um die Politik in Bezug auf Ausländer und Migation zu erörtern. Darüber hinaus besteht das Projekt aus einer umfangreichen Sufferhead-Werbekampagne, die während der 100 Tage währenden Ausstellung überall in Kassel auf Billboards, Bildschirmen und öffentlichen Verkehrsmitteln zu sehen sein wird. Das Buch Sufferhead mit begleitenden Texten ist Teil dieser Kommunikationskampagne und als aufwendiges "Brandbook" gestaltet.
Autor: | Ogboh, Emeka |
---|---|
EAN: | 9783941644915 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | The Green Box |
Schlagworte: | Documenta 14 Kassel Ogboh, Emeka |