Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lehrkräftebildung in der digitalen Welt

In einer digital geprägten Welt ist die zukunftsfähige Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften eine der zentralen Aufgaben lehrkräftebildender Hochschulen. Für eine kohärente und abgestimmte Kompetenzentwicklung ist insbesondere die nachhaltige Verankerung von Lern- und Bildungsgelegenheiten in einem fakultätsübergreifend organisierten Lehramtsstudium erfolgversprechend, aber auch herausfordernd. Der Band Lehrkräftebildung in der digitalen Welt - zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven beschreibt fakultäts- und fächerübergreifende Möglichkeiten im Bereich der Förderung digitaler Kompetenzen in der Lehrkräftebildung. Vorgestellt werden theoretische und empirische Arbeiten, Analysen und Diskussionen zu digitalisierungsbezogenen Forschungsfeldern sowie Initiativen, Praxisberichte und (Lehr-)Konzeptionen. Es handelt sich um den ersten Band der Reihe Paderborner Beiträge zur Bildungsforschung und Lehrkräftebildung, die von der PLAZ - Professional School of Education herausgegeben wird.
EAN: 9783830948377
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Herzig, Bardo Eickelmann, Birgit Schwabl, Franziska Schulze, Johanna Niemann, Jan
Verlag: Waxmann Verlag Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2024
Untertitel: Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven
Schlagworte: Bildungspolitik Politik / Bildung Didaktik Unterricht / Didaktik E-Learning Lernen / E-Learning Ausbildung / Lehrerausbildung Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung
Größe: 20 × 167 × 238
Gewicht: 550 g