Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tourismus in Großschutzgebieten

Christoph Revermann, Thomas Petermann
Die Natur erhalten und sie für Besucher erschließen - das sind schwer vereinbare Ziele. Sie lassen sich in Einklang bringen, wenn Touristen und Touristiker sich als Partner des Naturschutzes verstehen. Die bisherige Erfahrung solch produktiver Partnerschaften lehrt, daß die Zusammenarbeit von Tourismus und Naturschutz für beide - und für weitere Akteure - positive Effekte zeitigen kann. Dabei kommt es entscheidend darauf an, einen ökologisch und sozial verträglichen Tourismus dauerhaft zu etablieren, einen Tourismus, der seine eigenen Grundlagen - den Naturraum, die regionalen Besonderheiten und das lokale Gesellschaftsgefüge - nicht gefährdet und der im günstigsten Fall sogar positive Wirkungen für eine nachhaltige regionale Entwicklung entfaltet. Die Autoren analysieren in diesem Buch solche Konstellationen in Großschutzgebieten - in Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken -; sie zeigen modellhaft, daß durch sorgfältige Planung, die Einbeziehung aller Betroffenen und flankierende Maßnahmen ein Zusammenwirken von Tourismus, Naturschutz und Regionalentwicklung praktisch möglich, im Sinne der Umwelt- und Ressourcenschonung wünschenswert und auch ökonomisch attraktiv ist.
Autor: Revermann, Christoph Petermann, Thomas
EAN: 9783894048228
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Sigma
Untertitel: Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Schlagworte: Nachhaltigkeit Tourismus / Touristik
Größe: 11 × 148 × 210
Gewicht: 258 g