Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Entstehung der Soziologie aus der Sozialreform

Katharina Neef
Soziologie war um 1910 in aller Munde - nicht nur bei Akademikern, sondern gerade auch bei sozial engagierten Intellektuellen: Ingenieuren, Ärzten, Naturwissenschaftlern. Eine Wissenschaft von der Gesellschaft - das hatte Potenzial für optimistische Fortschrittsgedanken. Wie funktioniert Gesellschaft? An welchen Rädern muss man drehen, um sie zu verbessern? Das Schlagwort der Intellektuellen war eben nicht die von Max Weber propagierte Werturteilsfreiheit und Selbstbeschränkung, sondern das Gegenteil: Kulturbeherrschung. Katharina Neef zeichnet die Entwicklung einer Soziologie jener Denker nach, die aus der Sozialreform nach 1900 hervorgegangen sind.
Autor: Neef, Katharina
EAN: 9783593397948
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Eine Fachgeschichte. Dissertationsschrift
Schlagworte: Positivismus Sozialreform Soziologie Wissenschaftsgeschichte
Größe: 140 × 213
Gewicht: 416 g