Kunstrausch
49,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783748231097
In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. - Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf.
Autor: | Coel, Collin |
---|---|
EAN: | 9783748231097 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Einblicke in die Borderlinephilosophie, Band 6 |
Schlagworte: | Auktion Bestechung Insiderhandel Kameralistik Korporatismus Korruption Krisenmanagement Kronzeugenregelung Kunstförderung Kunsthistoriker Kunsthändler Kunstmarkt Kunstmuseum Kunstsammler Kurator Künstler Massenpsychologie Museum Networking Ombudsmann Preisbildung Restaurierung Reziprozität Selbstanzeige Submissionsbetrug Value Investing Versteigerung |
Größe: | 220 × 170 × 22 |
Gewicht: | 668 g |