Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt

Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells "Kompetenzen historischen Denkens" der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann.
EAN: 9783830939023
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schreiber, Waltraud Ziegler, Béatrice Kühberger, Christoph
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2019
Untertitel: Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017
Schlagworte: Geschichtsbewußtsein / Historisches Bewußtsein Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Metakognition
Größe: 24 × 171 × 243
Gewicht: 654 g