Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Meteoriten in Deutschland

Ernst Probst
Seit mehr als 4 Milliarden Jahren stürzen immer wieder Stein- oder Eisenbrocken auf die Erde. Der imposanteste von ihnen war vielleicht rund 50 Kilometer groß und schuf in der Antarktis einen fast 500 Kilometer messenden Krater. Viele dieser Himmelskörper rasten mit einem Höllentempo bis zu 70.000 km/h zu unserem "Blauen Planeten". Teilweise explodierten sie bereits in der Luft. Ein Bolide schlug in Südafrika einen Krater mit maximal 320 Kilometern Durchmesser. Eines der Geschosse aus dem All löschte offenbar durch seinen Treffer in Mexiko vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier aus. Auch Deutschland wurde von Meteoriten getroffen, wovon am eindrucksvollsten die Krater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken zeugen. Zu den bekanntesten Meteoriten in Deutschland gehören der Treysa-Meteorit, Bitburg-Meteorit, Untermässing-Meteorit, Benthullen-Meteorit, Eichstätt-Meteorit, Emsland-Meteorit, Hainholz-Meteorit, Krähenberg-Meteorit, Mainz-Meteorit, Menow-Meteorit, Nentmannsdorf-Meteorit, Obernkirchen-Meteorit, Oldenburg-Meteorit und die Steinbach-Meteoriten. Die Texte aus dem vorliegenden 186-seitigen Buch stammen weitgehend aus dem 416 Seiten umfassenden Werk "Meteoriten. Die wichtigsten Funde und Krater" des Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Autor: Probst, Ernst
EAN: 9783384486660
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 187
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Die wichtigsten Funde und Krater
Schlagworte: Meteorit Steinheimer Becken Astronomie Krater
Größe: 210 × 148 × 16
Gewicht: 369 g