Pressezeichnungen
Der Maler und Graphiker Emil Stumpp war von 1926 bis 1933 für den General-Anzeiger Dortmunds als Pressezeichner tätig. Zur Illustration des Tagesgeschehens in Politik und Gesellschaft portraitierte er Dortmunder Persönlichkeiten sowie deutsche und ausländische Politiker, Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Sportler. Die Veröffentlichung eines von Strumpp gezeichneten Portraits Adolf Hitlers, das nicht dem propagierten Führerbild entsprach, hatte im April 1933 die Beschlagnahmung des General-Anzeigers - einer Zeitung mit ausgeprägtem demokratisch-pazifistischem Profil - durch die Nationalsozialisten und für Strumpp Berufsverbot zur Folge. Der Katalog zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus dem Teil seines Nachlasses, der sich im Institut für Zeitungsforschung, Dortmund, befindet.
Autor: | Stumpp, Emil |
---|---|
EAN: | 9783884744819 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 115 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Klartext-Verlagsges. |
Untertitel: | Bilder der Weimarer Zeit. Hrsg. v. Institut f. Zeitungsforschung d. Stadt Dortmund. Bearb. v. Karen Peter |
Schlagworte: | Pressegraphik Stumpp, Emil Weimarer Republik, Kunst; Graphik/Zeichnung Weimarer Republik; Geistes.-/Kultur-G. |
Größe: | 280 |
Gewicht: | 486 g |