Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption. Bd.29

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Aleksandar Milenkovic (Belgrade and Mainz) Humans are Plants? The Curious Case of ni d in Greek Tragedy 9 Bernhard Herzhoff (Trier) Die Persea - Ägyptisches Obst bei Aristoteles 29 Marcel Humar (Berlin) Pflanzen sind Tiere - Zu einer konzeptionellen Metapher bei Theophrast 75 Peter Grunert (Homburg/Saar) Die Behandlung von Aneurysmen bei Antyllos und in der spätantiken und früharabischen Medizin 97 Shahrzad Irannejad (Tehran and Istanbul) Making Sense of Aristotle s (Anonymous) Appearance in Avicenna's Anatomy of the Brain 123 Natalia Poleacova (Mainz) Humanistische Bildung im Wirken der Naturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg 141 Die Autorinnen und Autoren des Bandes 155
EAN: 9783868218053
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 158
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Althoff, Jochen Föllinger, Sabine Wöhrle, Georg
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Schlagworte: Antike Humanistische Bildung Naturwissenschaft, Geschichte Aneurysma früharabische Medizin Antike Naturwissenschaft Aristoteles Bohr, Niels Einstein, Albert Heisenberg, Werner Theophrast Tragödie
Größe: 12 × 149 × 211
Gewicht: 211 g