Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gestörter Film

Katharina Rein
Wes Cravens "A Nightmare on Elm Street" (1984) genießt heute mehr denn je Kultstatus. Allein der Gedanke an seine Hauptfigur Freddy Krueger jagt noch immer vielen Zuschauern einen Schauer über den Rücken - und zaubert eingeweihten Slasher-Fans ein Grinsen ins Gesicht. Katharina Rein unterzieht diesen unbestrittenen Genre-Klassiker einer intensiven Lektüre, in der sie den zentralen Momenten der Störung nachspürt. Anhand ausgewählter Sequenzen des Films deckt sie die Funktionsweisen von Störungen im Horrorgenre auf. Entgegen verbreiteter Auffassungen begreift sie diese im Anschluss an Michel Serres nicht als hinderlich, sondern als produktiv. Wie Rein zeigt, ist es diese Produktivität, die maßgeblich zum andauernden Erfolg und zur filmgeschichtlichen Bedeutung von "A Nightmare on Elm Street" beigetragen hat.
Autor: Rein, Katharina
EAN: 9783941310322
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Büchner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2017
Untertitel: Wes Cravens 'A Nightmare on Elm Street'
Schlagworte: A Nightmare on Elm Street (Cravens) Horrorfilm (Sekundärliteratur) Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik A Nightmare on Elm Street Alptraum Freddy Krueger Horror Horrorfilm Michel Serres Monster Slasher Störung Trauma Wes Craven Film, Kino einzelne Regisseure, Filmemacher Filmgenres Horrorgenre
Größe: 10 × 133 × 205
Gewicht: 170 g