Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wettbewerb auf dem Schienennetz

Frank Becher
Die Eisenbahnpolitik war in der Vergangenheit von staatlichen Regulierungen und Monopolen geprägt. Erst seit einigen Jahren setzt sich der Wettbewerbsgedanke im Schienenverkehr durch. Es bleibt aber festzustellen, ob Wettbewerb auf dem Schienennetz zu ökonomisch effizienteren Ergebnissen führt. In diesem Zusammenhang wird in dieser Arbeit eine empirische Analyse des niederländischen Eisenbahnsystems zwischen 1890 und 1916 durchgeführt. Dieses zeichnete sich durch verordneten Wettbewerb zweier Gesellschaften auf einem Schienennetz aus. Anhand des zusammengestellten Datenmaterials wird analysiert, ob die Eigenschaften eines natürlichen Monopols im Eisenbahnbetrieb vorlagen. Daneben wird unter anderem die Frage beleuchtet, ob bereits potentieller Wettbewerb zu einer Disziplinierung des Monopolisten führte. Insgesamt zeigen sich unterschiedliche Ergebnisse für den Personen- und Güterverkehr.
Autor: Becher, Frank
EAN: 9783631352106
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 277
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine ökonomische Analyse des niederländischen Eisenbahnsystems zwischen 1890 und 1916. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1916 Analyse Volkswirtschaft Wettbewerb
Gewicht: 400 g