Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Zum Werk Dieses Rechtshandbuch behandelt alle Fragen der Sachverständigentätigkeit von deren Aufnahme bis zur Abwicklung einer Sachverständigenpraxis und hat sich längst als führendes Werk auf diesem Gebiet durchgesetzt. InhaltAufnahme der SachverständigentätigkeitSachverständigentätigkeit im privaten BereichSachverständigentätigkeit im gerichtlichen und behördlichen VerfahrenDer Sachverständige als Schiedsgutachter und SchiedsrichterAufbau und Gestaltung von SachverständigengutachtenHaftung und Haftpflichtversicherung der SachverständigenVergütung des SachverständigenSchwerpunkte der Sachverständigentätigkeit (Bausachverständiger, Grundstückswertermittlung, EDV-Sachverständiger, Kfz-Sachverständiger, medizinischer Sachverständiger, landwirtschaftlicher Sachverständiger).Ein Textanhang mit einschlägigen Normen, etwa auch der Muster-Sachverständigenordnung des DIHT und des DHKT, enthält alle einschlägigen Rechtsnormen, auf die im Buch verwiesen wird. Vorteile auf einen Blickumfassendgut verständlich für Nichtjuristennamhafte Autoren und Herausgeber Zur Neuauflage Einer der Schwerpunkte der Neuauflage sind die Änderungen der Sachverständigenvergütung durch die Kostenrechtsnovelle 2021. Die Thematik des Datenschutzes im Bereich der Sachverständigentätigkeit wird erstmals dargestellt. Zielgruppe Für Sachverständige aller Bereiche sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Richterinnen und Richter, die prozessual oder außerprozessual mit Sachverständigengutachten zu tun haben.
EAN: 9783406764028
Auflage: 006
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bleutge, Katharina Roeßner, Wolfgang Bayerlein, Walter
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2021
Schlagworte: Sachverständiger
Größe: 48 × 170 × 246
Gewicht: 1472 g

Verwandte Artikel

Praxishandbuch Sachverständigenrecht
140,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand