Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arte Povera

Gegen Ende der 1960er Jahre herrschte in vielen europäischen Ländern Aufbruchstimmung, in der Gesellschaft und den Künsten. Die Arte Povera war die bedeutendste "rebellische" Kunst-Strömung aus Italien. Der Wunsch der jungen Künstler, die Distanz zum Betrachter zu verringern, die Wahrnehmung zu erweitern und eine soziale und ästhetische Verwandlung des Alltags anzustreben, wurde durch den internationalen Erfolg der Arte Povera bestätigt. Die stilistische Freiheit, die der neue Gattungsname erlaubte, führte zu einem breit gefächerten Spektrum von Arbeiten, die sich als ausserordentlich einflussreich für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst seither erwiesen. Vorgestellt werden Werke der Hauptvertreter der Arte Povera: Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Jannis Kounellis, Mario Merz, Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Giuseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini und Gilberto Zorio.
EAN: 9783412210007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 101
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Malsch, Friedemann
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 24.08.2012
Untertitel: Aus der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein. Katalog zur Ausstellung im Museum Weimar, 2012
Schlagworte: Arte povera Ausstellungskataloge; Kunst Italien, Kunst Neues Museum Weimar Weimar; Museen
Größe: 269
Gewicht: 442 g