Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Wissenschaftsrat

Hans C. Röhl
Die Bedeutung des Wissenschaftsrates resultiert aus seiner Funktion als einflußreiches Gremium zur hochstufigen Kooperation zwischen Staat und Wissenschaft sowie zwischen Bund und Ländern. Diese Kooperation hat ihre Wurzel darin, daß im deutschen Wissenschaftssystem wesentliche Teile des wissenschaftlichen Handlungs- und Kommunikationszusammenhanges staatlich institutionalisiert, gleichzeitig aber die staatlichen Kompetenzen auf Bund und Länder verteilt sind. Die Arbeit unternimmt zunächst eine eingehende Analyse von Organisation und Verfahren des Wissenschaftsrates sowie seiner verschiedenen Tätigkeitsfelder, wie der Beteiligung an der Hochschulrahmenplanung, der gemeinsamen Forschungsförderung von Bund und Ländern und nicht zuletzt der Evaluation der Wissenschaftseinrichtungen der ehemaligen DDR. Auf dieser Grundlage wird die Vereinbarkeit der Organisation Wissenschaftsrat mit den Anforderungen der Wissenschaftsfreiheit sowie den Staatsstrukturbestimmungen Demokratie und Bundesstaat untersucht. Dabei werden zugleich die grundgesetzlichen Anforderungen an die Verfassung von Kooperationsvorgängen im Wissenschaftsbereich erarbeitet.
Autor: Röhl, Hans C.
EAN: 9783789034800
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Kooperation zwischen Wissenschaft, Bund und Ländern und ihre rechtlichen Determinanten
Schlagworte: Wissenschaftsrat
Größe: 227
Gewicht: 410 g