Ist die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion am Ende?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract:0.VorbemerkungAktuelle Schuldenkrise in der EWWU1.Die Währungsunion (EWWU) im Überblick1.1Gründung - Chancen und Risiken1.23-Stufenplan1.3Ziele der EWWU1.4EU-Konvergenzkriterien2.Weg zur aktuellen Krise in Europa2.1Auslöser und Verlauf der Finanzkrise von 20072.2Folgen der Krise auf Europa2.3EU-Staatsschuldenkrise2.3.1Griechenland2.3.2Irland2.3.3Portugal2.3.4Spanien3.Eindämmung der Schuldenkrise in der EWWU3.1Lösungsansätze der EZB3.2Gründung neuer Finanzaufsichten3.3Eurobonds3.4Eurofonds beziehungsweise Rettungsschirm4.Weiterentwicklung der EWWU4.1Gemeinsame Politik bis zur Transferunion4.2Neues Modell der Währungsunion5.Fazit
Autor: | Gronauer, Oliver |
---|---|
EAN: | 9783656337232 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 24 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die EWWU im Überblick |
Schlagworte: | europäische wirtschafts- währungsunion ende auswirkungen finanzmarktkrise ewwu überblick Währungsunion Ende Auswirkungen Finanzmarktkrise EWWU Überblick |
Größe: | 2 × 148 × 210 |
Gewicht: | 51 g |