Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Herzogtum Westfalen. Bd.1

Am Ende des Alten Reiches bestand Westfalen aus katholisch und protestantisch geprägten Landschaften. Die protestantischen waren vor allem die preußischen Territorien Mark und Minden-Ravensberg. Bei den katholischen denkt man an die Hochstifte Münster und Paderborn. Doch unterstand die katholische Kirche südlich der Lippe dem Erzbistum Köln. Auch politisch gehörte der Süden Westfalens teilweise zum Kölner Kurstaat. Das galt neben dem Vest Recklinghausen für das Herzogtum Westfalen. Beide waren mit dem rheinischen Erzstift Köln verbunden. Sogar der Name Westfalen hing als politischer Begriff am Herzogtum Westfalen. Dieses Territorium ist Gegenstand eines großen Buchprojekts in zwei Bänden von jeweils knapp 1000 Seiten. Der erste Band umfasst als Gemeinschaftswerk von 24 Fachleuten die Zeit von den Anfängen der kölnischen Herrschaft im 8./9. Jahrhundert bis zur Säkularisation von 1803.
EAN: 9783402128275
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 912
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Klueting, Harm
Verlag: Aschendorff Verlag
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2009
Untertitel: Das kurkölnische Westfalen von den Anfängen kölnischer Herrschaft im südlichen Westfalen bis zu Säkularisation 1803
Schlagworte: Westfalen, Geschichte
Größe: 240 × 170
Gewicht: 2158 g