Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Heike Rieder
Soziale Marktwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen marktwirtschaftlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Diese Dialektik sorgt in der Bundesrepublik Deutschland seit 1948 für sozialen Ausgleich, wirtschaftlichen Erfolg und eine stabile Demokratie. Die Frage ist: Haben Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Verantwortung Bestand in der schnelllebigen Welt des 21. Jahrhunderts? Ist das deutsche Wirtschaftsystem beispielhaft für eine europäische oder globale Wirtschaftsordnung? Werden künftige Wirtschaftslenker angesichts globaler Anforderungen überhaupt ausreichend mit einer scheinbaren Selbstverständlichkeit wie der Sozialen Marktwirtschaft konfrontiert? Heike Rieder forscht nach den Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft, ihren Vätern, ihrer politischen Implementierung und externen Einflüssen im Lauf ihrer 60-jährigen Geschichte. Sie bezieht Stellung zu aktuellen Herausforderungen wie Massenarbeitslosigkeit, Armut, demographischen Veränderungen, zur Weltfinanzkrise, der Globalisierung und Umweltproblemen. Inwieweit kommen diese Problemfelder im Betriebswirtschaftsstudium zur Sprache? Gibt es Ausbaubedarf bei der Wertevermittlung für die "Manager von Morgen"?
Autor: Rieder, Heike
EAN: 9783828824454
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2010
Untertitel: Wertevermittlung an Hochschulen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit Christliche Soziallehre Erhard, Ludwig Freiheit Gerechtigkeit Solidarität
Größe: 148 × 210
Gewicht: 300 g