Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einbildungskraft als Leib-Wissen, Rhythmus und Physiognomisches Sehen

Renate von Schnakenburg
In den vorliegenden Denkfiguren werden die Tiefenschichten des Ästhetischen im Begriff der Einbildungskraft gefaßt. Als Leib-Wissen und Rhythmus zeigt sie sich als strenge Gesetzmäßigkeit und als Transzendenz, die in inneren und äußeren Bildern erscheint. Als Physiognomisches Sehen wird sie als primäre Welterkenntnis aus der Teilhabe durch die Verdrängungen der Geschichte hindurch deutlich. Die entwickelten Gedanken werden jeweils mit Bildern belegt. Zentrale Fragestellung der Leib-Philosophie werden hier in ihrer Bedeutung für den theoretischen, therapeutischen und pädagogischen Umgang mit Kunst erschlossen.
Autor: Schnakenburg, Renate von
EAN: 9783631465301
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 514
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Grundlagenreflexionen zum Verständnis künstlerischer, kunstpädagogischer und kunsttherapeutischer Arbeit. Dissertationsschrift
Schlagworte: Einbildungskraft Leib Rhythmus Sehen Verständnis Wissen
Größe: 148 × 210
Gewicht: 830 g