Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theaterbau in der DDR

Peter Kunath
In diesem ersten grundlegenden Werk zum Thema werden alle Theaterneubauten, aber auch bedeutsame Kulturpaläste, Kulturhäuser, Stadthallen und sonstige Kulturbauten mit Mehrzwecksälen behandelt, die auf dem Gebiet der DDR von 1945 bis 2016 entstanden sind. Der Autor berücksichtigt dabei Aspekte aus Architektur, Baugeschichte sowie Architekturtheorie, aus Denkmalpflege und Theatertechnik, Bauwesen, Theatergeschichte, Schauspieltheorie und nicht zuletzt aus der Kulturpolitik. Nach Einführungen zur historischen Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg und zum Volkstheater gliedert sich die Arbeit chronologisch von 1945 bis 1989. Peter Kunath untersucht anhand von herausragenden Bauten und Fallbeispielen den Wiederaufbau in der Sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR, sodann die Entwicklung bis zum Mauerfall und bietet schließlich auch einen Ausblick bis in die Gegenwart. Dabei betrachtet er nicht allein Neubauten. Auch die Provisorien der Nachkriegszeit, wichtige Rekonstruktionen einzelner Theater, die Entwicklung bestimmter Standorte und sogar nicht verwirklichte oder bisher unveröffentlichte Projekte und Entwürfe kommen zur Sprache. Darüber hinaus nehmen die Theorie des Theaterbaus, die Geschichte des Instituts für Kulturbauten (IKB) und die Entwicklung alternativer Bühnenformen in der DDR einen wichtigen Platz in seiner Arbeit ein.
Autor: Kunath, Peter
EAN: 9783867323550
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: Buch
Verlag: Lukas Verlag
Untertitel: Vom bürgerlichen Rangtheater zum Volkstheater
Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik (DDR), Kunst; Architektur Kulturbauten Opernbauten Theaterbauten
Größe: 240 × 310