How to Do Things with VALIE EXPORT
VALIE EXPORT is one of the most radical and most significant audiovisual artists of the twentieth and twenty-first centuries. This volume focuses on her cinematic work as a universe of options for action, as a visionary springboard for perceiving and reshaping a society riddled with patriarchal structures.The authors of the book have taken up the editors' invitation to look back at individual works by VALIE EXPORT and reflect on ways to transpose them into the present and on their political potential. Their contributions touch on questions of identity and difference as well as the possibilities of communication and the refusal to communicate; the self-positioning of women*, gender- nonconforming, and disablized people in the fields of art, film, and media and their frames of reference-war, division, fragmentation, objectification, non-belonging. The book is published in collaboration with the Austrian Film Museum, Vienna.Eszter Kondor is project manager for publications at the Austrian Film Museum. Katharina Müller is Head of the Research, Education, and Publications Department of the Austrian Film Museum. Michael Loebenstein is Director of the Austrian Film Museum and member of the Board of Trustees of the VALIE EXPORT Foundation since 2023. VALIE EXPORT ist eine der radikalsten und bedeutendsten audiovisuellen Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Dieser Band begreift ihr filmisches Werk als ein Universum der Handlungsoptionen, als visionäre Steilvorlage zur Wahrnehmung und Umarbeitung einer von patriarchalen Strukturen durchsetzten Gesellschaft. Der Einladung der Herausgeber·innen, auf einzelne Arbeiten von VALIE EXPORT zurückzublicken und über ihre Übertragungsmöglichkeiten in die Gegenwart, ihr politisches Potenzial nachzudenken, sind die Autor·innen des Buches gefolgt. Ihre Beiträge betreffen Fragen von Identität und Differenz wie Möglichkeiten der Kommunikation und ihrer Verweigerung; die Selbstverortung von Frauen·, gender-nonkonformen und disableisierten Personen im Feld der Künste, des Films und der Medien wie auch ihren Referenzrahmen - den Krieg, die Spaltung, die Fragmentierung, die Objektifizierung, die Unzugehörigkeit.Eszter Kondor ist Projektmanagerin im Bereich Publikationen im Österreichischen Filmmuseum. Katharina Müller leitet die Abteilung Forschung, Vermittlung und Publikationen des Österreichischen Filmmuseums. Michael Loebenstein ist Direktor des Österreichischen Filmmuseums und seit 2023 Mitglied des Kuratoriums der VALIE EXPORT Stiftung.
EAN: | 9783959058902 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Kondor, Eszter Loebenstein, Michael Müller, Katharina |
Verlag: | Spector Books |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2025 |
Schlagworte: | Österreich Avantgarde Fotografie |
Größe: | 226 × 227 |