Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ist putzen Stress? Psychische Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel von Beschäftigten in der Gebäudereinigung

Gerd Millmann
Das gängige Bild über Gebäudereiniger/innen ist: Putzen kann jeder und es ist ein Drecksjob. Beschäftigte in der Gebäudereinigung sind schlecht bezahlt und haben einen Migrantenhintergrund. Gebäudereiniger werden ausgebeutet und haben Stress. Wer gewerblich putzen muss, ist am Ende der Beschäftigungsskala und gehört zum Prekariat. Eigentlich will das keiner. Aber ist das wirklich so? Die hier vorgelegte Arbeit ist die erste Veröffentlichung neuerer Zeit, die sich mit den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel von Beschäftigten in der Gebäudereinigung auseinandersetzt. Gleichzeitig wird durch Einsatz eines erprobten Erhebungsmittels erstmalig eine Vergleichbarkeit mit anderen Berufen, hier Verwaltungsberufe , ,Reinigung/Entsorgung , ,Krankenschwester/-pfleger und ,alle Berufe , hergestellt. Zusätzlich bricht diese Studie mit einigen der gängigen Vorurteile über die Arbeit im Gebäudereiniger-Handwerk.
Autor: Millmann, Gerd
EAN: 9783954255344
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: disserta
Schlagworte: Gebäudereinigung Mitarbeiter Psychische Gesundheit Putzfrau Stress / Stressbewältigung
Größe: 14 × 156 × 222
Gewicht: 238 g