Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Poesie der Heimatlosigkeit

Die Schriftstellerin Herta Müller ist 2009 für ihre poetische Beschreibung der Heimatlosigkeit mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. Die rumäniendeutsche Prosa-Autorin erzählt in ihren Büchern ergreifend und nachfühlbar die traumatischen Erlebnisse während und nach der Diktatur. Müllers Eltern wurden vom kommunistischen Regime enteignet und in Zwangsarbeitslager deportiert. Sie selbst floh, wurde jedoch vom rumänischen Geheimdienst bis nach Deutschland verfolgt. Herta Müllers Roman Atemschaukel ist die Biografie eines guten Freundes, des Siebenbürger Lyrikers Oskar Pastior, dessen jugendliche Heimat das Arbeitslager war. Dieses Buch bietet einen Überblick über die Nobelpreisträgerin Herta Müller, die historischen Hintergründe ihrer Literatur und ihren neuesten Roman "Atemschaukel", der das Leben von Oskar Pastior erzählt.
EAN: 9786130101404
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hengstenberg, Claudine
Verlag: FastBook Publishing
Untertitel: Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller und das Trauma der Diktatur
Schlagworte: Aktionsgruppe Banat Banater Schwaben Deportation Diktatur Donauschwaben Kommunismus Rumäniendeutsche
Größe: 220 × 150 × 7
Gewicht: 191 g