Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Überflüssigen

Die Spielzeit 2005/06 der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin stand unter dem Motto "Die Überflüssigen". Der ökonomische Umbruch schafft überflüssige Menschen. Unter dem Druck der Ökonomisierung wird nicht marktorientierte Kulturproduktion für überflüssig erklärt. Welchen Fragestellungen soll sich das Theater in dieser Umbruchphase stellen?Das Buch ist kein Reflex darauf, dass das deutsche Feuilleton vor kurzem die Unterschicht als neue soziale Spezies entdeckt hat, sondern Dokument eines anhaltenden Diskurses an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Die Autoren des Buches haben Projekte begleitet (z.B. Bazon Brock Castorfs Meistersinger, Michael Laages die Brasilien-Tournee mit Im Dickicht der Städte und Andreas Fanizadeh das Themenwochenende Live and Let Die), diskutieren rückblickend (Carl Hegemann und René Pollesch die L'Affaire Martin!.), werfen Blicke auf kommende Produktionen (Matias Faldbakken: Macht und Rebel), berühren indirekt zukünftige Vorhaben von René Pollesch und Rollender-Road-Schau (Heinz Bude und Andreas Willisch) oder untersuchen wie Ingo Niermann und Serhy Zhadan in offenem Zusammenhang Sprachregelungen und Handlungsmöglichkeiten für überflüssige Menschen.
EAN: 9783895811616
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Ubelauf, Malte Volksbühne Berlin
Verlag: Alexander Verlag
Untertitel: Hrsg.: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Schlagworte: Schauspielhäuser (Einzelne Schauspielhäuser) Volksbühne Berlin
Größe: 10 × 140 × 120
Gewicht: 162 g