Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 5. Tl.5

Kunst, neu bestimmt!Im Barock verbinden sich Architektur, Malerei und Skulptur zu einem Gesamtkunstwerk. Alle Kunstwerke spiegeln Prunk und Machtanspruch der feudalen Gesellschaft und der Gegenreformation wider. Ende des 17. Jahrhunderts löst die Feingeistigkeit des Rokoko das Pathos des Barock ab. Wo der Hochbarock auf Illusion abzielte, wird diese im Rokoko als artifizielles Spiel entlarvt. Meisterwerke dieser Zeit wie die Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, die Rokoko-Kirche der Gebrüder Asam in München und die im Versailler Stil entworfene Schlossanlage Sanssouci werden in diesem Band mit ausgezeichneten Abbildungen und Plänen präsentiert.Mit ca. 180 Farb- und 420 Schwarzweißabbildungen
EAN: 9783423343053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Engelberg, Meinrad von Hollmann, Eckhard Hoppe, Stephan Büttner, Frank
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2008
Untertitel: Barock und Rokoko
Schlagworte: Barock, Kunst Deutschland, Kunst Kunstgeschichte Rokoko, Kunst
Größe: 265 × 197 × 44
Gewicht: 2300 g