Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

E-Mental-Health in Psychiatrie und Psychotherapie

Eva Meisenzahl, Ulrich Sprick
Das Buch bietet einen Einblick in die Definition und Eigenschaften spezifischer digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Sektor Psychiatrie und Psychotherapie sowie die maßgeblichen Qualitätskriterien, die für Behandler und empfehlende Ärzte wichtig sind. Der Leser erfährt, welche digitalen Angebote es gibt und welche unterschiedlichen Formate genutzt werden können: Systematisch und präzise werden die verschiedenen, aktuell von Krankenkassen angebotenen digitalen Programme mit deren Einsatzgebieten vorgestellt. Ergänzt wird die Darstellung durch die wichtigen Themen der Kostenübernahmen, des Datenschutzes und der Sicherheit der Programme sowie die Wirksamkeit und Akzeptanz dieser modernen Verfahren.Darüber hinaus erläutern die Autoren das spezifische Konzept der Videosprechstunde und geben Hinweise zu dessen Abrechnungsformalitäten.Dieses hochaktuelle Kompendium ist für Psychiater, aber auch interessierte Ärzte anderer Fachrichtungen, Ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Fachpflege geeignet, um ihnen einen fachlichen und praktischen Überblick über dieses Themengebiet zu geben. Das Buch ist ein exzellenter Begleiter und zukünftiges "Must Have" im Dickicht des modernen digitalen Zeitalters, wo sich der einzelne Behandler oft aus Zeitgründen in den unternehmerisch so wichtigen zukünftigen Themenbereichen nicht ausreichend informieren kann.
Autor: Meisenzahl, Eva Sprick, Ulrich
EAN: 9783662644560
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Digitale Gesundheitsanwendungen, Online-Therapieprogramme, Videosprechstunden & Co
Schlagworte: Telemedizin Online-Therapie
Größe: 235 × 155 × 11