Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das gesamte Behinderten- und Rehabilitationsrecht

Modernes Teilhaberecht - bundes- und landesrechtliche Vorschriften in einem Band:Grundsätze der Gleichbehandlung, Inklusion, Barrierefreiheit: UN-Behindertenkonvention, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Behindertengleichstellungsgesetze von Bund und Ländern, Verordnungen zu Kommunikationshilfen im VerwaltungshandelnRehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Schwerbehindertenrecht: SGB IX, Durchführungverordnungen: Schwerbehinderten-AusgleichsabgabeVO, KraftfahrzeughilfeVO, FrühförderungsVO, SchwerbehindertenausweisVO, WerkstättenVO, Werkstätten-MitwirkungsVO, Wahlordnung SchwerbehindertenvertretungErmittlung des Grades der Behinderung: VersorgungsmedizinVO mit versorgungsmedizinischen Grundsätzen, GdS-Tabelle, Begutachtungsregeln, MerkzeichenFachleistungen der Sozialversicherungsträger: Relevante Auszüge aus den Sozialgesetzbüchern: SGB III (Arbeitsförderung), SGB V (Krankenversicherung), SGB VI (Rentenversicherung), SGB VII (Unfallversicherung), SGB XI (Pflegeversicherung), Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, Rehabilitations-RichtlinieEingliederungshilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt: SGB XII (Sozialhilfe), EingliederungshilfeVO, SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), Verordnungen zur Berechnung von Einkommen und Vermögen, Blindenhilfe in den BundesländernAktuelle Textsammlung und Hilfestellung zur Umsetzung des "neuen" SGB IXDas Bundesteilhabegesetz (BTHG) stellt die größte Reform des Rechts für Menschen mit Behinderungen seit Einführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch SGB IX dar. Das umfangreiche Gesetzespaket trat in Teilen in Kraft:Die erste Reformstufe trat am 30. Dezember 2016 in Kraft und betraf Änderungen im Schwerbehindertenrecht sowie - teilweise ab 1. April 2017 geltend - Verbesserungen in der Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in der Sozialhilfe/Eingliederungshilfe.Die zweite Reformstufe trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Sie führte das "neue" Teilhaberecht als Teil 1 des SGB IX ein.Die dritte Reformstufe trat am 1. Januar 2020 in Kraft und überführte die Eingliederungshilfe als eigenständiges Leistungsgesetz in den Teil 2 des SGB IX.Die Textsammlung Das gesamte Behinderten- und Rehabilitationsrecht gibt dazu Hilfestellung und eignet sich perfekt für Schulungen und zur Umsetzung des BTHG.
EAN: 9783802952692
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 880
Produktart: Gebunden
Verlag: Walhalla Fachverlag
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2020
Untertitel: Mit den Neuerungen 2018, 2019 und 2020 durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Das neue Teilhaberecht
Schlagworte: Behindertenrecht Rehabilitationsrecht Gesetzessammlung Vorschriftentext Eingliederungshilfe Rehabilitation Versorgungsmedizinverordnung SGB IX Schwerbehindertenrecht Bundesteilhabegesetz Leistungen zur Teilhabe
Größe: 52 × 120 × 165
Gewicht: 748 g

Verwandte Artikel

Walhalla Fachredaktion
Das gesamte Behinderten- und Rehabilitationsrecht
23,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand