Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum

Die Arbeit in einer Gedenkstätte ist vielgestaltig und interdisziplinär: Sie umfasst Ausstellungen, historisch-politische Bildung, Forschung und nicht zuletzt die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die dem Publikum an diesem Ort ihre ganz persönliche Geschichte nahebringen. Der Band gibt Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstätte in der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen. Neue Forschungsergebnisse zur Repressionsgeschichte in der SBZ/DDR werden ebenso vorgestellt wie Ausstellungsentwürfe und didaktische Konzepte zur Vermittlung von Wissen und Werten. Die Digitalisierung spielt in diesem Bereich der Erinnerungskultur schon jetzt eine zentrale Rolle, was sich im vorliegenden Band spiegelt.
EAN: 9783658379827
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Neumann, Andreas Bilavsky, Jörg von
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Vieweg
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2022
Untertitel: Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Schlagworte: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Digitalisierung Bildung Integration Stasi
Größe: 243 × 169 × 11
Gewicht: 341 g